Zugang & Sicherheit
Kein Zugang zum Kundenkonto
Passwort vergessen
Wenn Sie lediglich Ihr Passwort vergessen haben, folgen Sie bitte dieser Anleitung.
Login-E-Mail-Adresse unbekannt
Ist Ihnen die Login E-Mail-Adresse unbekannt, folgen Sie bitte dieser Anleitung.
One Time Access Code (OTA) kann nicht empfangen werden
Wenn Sie den einmaligen Sicherheitscode per E-Mail oder SMS nicht erhalten, finden Sie hier mögliche Ursachen und Lösungen:
One Time Access Code (OTA) wird nicht empfangen
Wenn Sie den Code nicht empfangen können, ist eine Anmeldung nur noch über ein bereits bekanntes Gerät oder per Identitätsnachweis (IDNW) möglich.
Zugang per Identitätsnachweis wiederherstellen
Keine gültigen Kontaktangaben hinterlegt
Sollten in Ihrem Kundenkonto keine gültige E-Mail-Adresse oder keine validierte Mobilnummer hinterlegt sein, kann das Passwort nicht zurückgesetzt werden – in diesem Fall bitten wir Sie, einen Identitätsnachweis einzureichen.
Bitte gehen Sie dabei genau so vor, wie auf der verlinkten Seite beschrieben, damit wir Ihre Anfrage schnell und korrekt bearbeiten können.
Sobald wir Ihre Angaben geprüft haben, helfen wir Ihnen gerne weiter, den Zugang zu Ihrem Konto wiederherzustellen.
Weiterführende Links
Zum Artikel Passwort vergessen
Zum Artikel Login E-Mail-Adresse unbekannt
Zum Identitätsnachweis
Wichtiger Hinweis:
Dieses Vorgehen dient ausschliesslich Ihrer Sicherheit. Wir handhaben dies so, um jeglichen Betrug oder unberechtigten Zugang zu Ihrem Kundenkonto zuverlässig zu verhindern.
Passwort vergessen
Voraussetzungen zum Zurücksetzen des Passworts
- Ihre Login-E-Mail-Adresse
- Zugriff auf Ihre E-Mail oder Ihr Mobiltelefon, je nachdem, wie Sie den Zurücksetzungslink empfangen möchten
Login-E-Mail-Adresse unbekannt
Falls Sie Ihre Login-E-Mail-Adresse nicht mehr kennen, folgen Sie bitte zuerst dieser Anleitung, um Ihre Zugangsdaten wiederherzustellen.
Passwort zurücksetzen
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse kennen, wählen Sie im nächsten Schritt aus, ob der Zurücksetzungslink per E-Mail oder SMS gesendet werden soll. Folgen Sie danach den Anweisungen in der Nachricht. > Passwort jetzt zurücksetzen
Wichtiger Hinweis
Dieses Vorgehen dient ausschliesslich Ihrer Sicherheit. Wir handhaben dies so, um jeglichen Betrug oder unberechtigten Zugang zu Ihrem Kundenkonto zuverlässig zu verhindern.
Login E-Mail-Adresse unbekannt
Voraussetzungen zur Benutzerabfrage
- Eine Ihnen bekannte Handynummer, mit der Sie bei Hostfactory registriert sind
- Zugriff auf das entsprechende Mobiltelefon
Keine Telefonnummer hinterlegt
Sollte in Ihrem Kundenkonto keine gültige Telefonnummer hinterlegt sein, kann der Benutzer nicht angefragt werden – in diesem Fall bitten wir Sie, einen Identitätsnachweis einzureichen.
Benutzer jetzt abfragen
Wenn Sie eine gültige Telefonnummer hinterlegt haben, können Sie diese im nächsten Schritt eingeben. Befolgen Sie anschliessend die Anweisungen auf der Seite zur Benutzerabfrage. > Benutzer jetzt abfragen
Passwort vergessen
Kennen Sie ebenfalls Ihr Passwort nicht mehr, folgen Sie im Anschluss dieser Anleitung, um Ihre Zugangsdaten wiederherzustellen. > Passwort vergessen
Spezialfall: Domainregistrierung
Diese Funktion steht ausschliesslich für Domainregistrierungen zur Verfügung.
Falls weder eine gültige Handynummer noch eine Mailadresse bekannt ist, können Sie über den Domain Owner Request eine Anfrage auslösen. Dabei wird eine Nachricht an die beim uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet, sodass Sie feststellen können, unter welcher Adresse die Domain registriert wurde.
Hinweis: Für andere Abonnemente (z. B. Hosting, E-Mail oder Zusatzdienste) steht diese Möglichkeit nicht zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Vorgehen dient ausschliesslich Ihrer Sicherheit. Wir handhaben dies so, um jeglichen Betrug oder unberechtigten Zugang zu Ihrem Kundenkonto zuverlässig zu verhindern.
One Time Access Code (OTA) wird nicht empfangen
Warum erhalte ich keinen One Time Access Code (OTA-Code)?
Der OTA-Code wird zur zusätzlichen Absicherung Ihres Logins verwendet.
Wenn Sie sich von einem neuen oder unbekannten Gerät anmelden oder Ihre Sitzung abgelaufen ist, wird ein einmaliger Code an Ihre E-Mail-Adresse oder (falls verifiziert) per SMS gesendet.
Er dient dazu, Ihr Konto zuverlässig vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Ich habe keine E-Mail mit dem Code erhalten – woran kann das liegen?
Dies kann mehrere Gründe haben:
- Die Nachricht wurde durch einen Spamfilter blockiert oder im Junk-Ordner abgelegt. → Prüfen Sie Ihren Spam-/Junk-Ordner.
- Ihr E-Mail-Programm oder Provider hat den Absender no-reply@hostfactory.ch blockiert. → Fügen Sie diesen zur Whitelist / sicheren Absenderliste hinzu.
- Die bei HOSTFACTORY® hinterlegte E-Mail-Adresse ist veraltet oder fehlerhaft. → In diesem Fall kann der Code nicht zugestellt werden.
Ich habe keine SMS erhalten – was kann der Grund sein?
Mögliche Ursachen:
- Ihre Mobilnummer ist nicht verifiziert oder wurde seit der letzten Anmeldung geändert.
- Es wurde eine andere Rufnummer hinterlegt als jene, auf der Sie den Code erwarten.
- Netzprobleme beim Mobilanbieter oder kein Empfang auf dem Gerät.
Prüfen Sie in Ihrem Kundenkonto unter „Sicherheit > Verifizierte Rufnummern“, ob Ihre Mobilnummer korrekt und bestätigt ist.
Was kann ich tun, wenn ich den Code weder per E-Mail noch per SMS erhalte?
In diesem Fall gibt es zwei mögliche Wege, um wieder Zugang zu erhalten:
- Login über ein bereits bekanntes Gerät: Falls Sie sich schon einmal auf diesem Gerät angemeldet haben, ist dort keine neue Verifizierung nötig.
- Identitätsnachweis (IDNW): Wenn kein bekanntes Gerät verfügbar ist, kann der Zugang nur über einen Identitätsnachweis wiederhergestellt werden.
Anleitung: Zugang per Identitätsnachweis wiederherstellen
Warum wird der OTA-Code überhaupt verlangt?
Der OTA-Code schützt Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff.
Selbst wenn jemand Ihr Passwort kennt, verhindert dieser Code in über 99,9 % der Fälle den Missbrauch.
Ein Code wird angefordert, wenn:
- Sie sich von einem unbekannten Gerät oder Browser anmelden,
- Cookies gelöscht oder die Sitzung abgelaufen ist,
- sich Ihr Standort oder IP-Bereich stark verändert hat,
- oder sicherheitsrelevante Aktionen im Konto ausgeführt werden (z. B. Passwortänderung, Domaintransfer).
Tipp:
Wenn Sie wiederholt Probleme mit dem Empfang des Codes haben, können Sie alternativ beide Zustellmethoden (E-Mail + SMS) aktivieren. So können Sie den Code auch dann empfangen, wenn ein Kanal temporär nicht funktioniert.
Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktivieren
Wenn Sie aufgrund eines Problems mit der 2-Faktor-Authentifizierung (z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung funktioniert nicht mehr) keinen Zugang mehr zum Kunden-Center haben, führen Sie bitte einen Identitätsnachweis aus, damit wir die 2-Faktor-Authentifizierung für Sie deaktivieren können.
Bitte gehen Sie dabei genau so vor, wie auf der verlinkten Seite beschrieben, damit wir Ihre Anfrage schnell und korrekt bearbeiten können.
Sobald wir Ihre Angaben geprüft haben, helfen wir Ihnen gerne weiter, den Zugang zu Ihrem Konto wiederherzustellen.
Zum Identitätsnachweis
Manuelle Kundenverifizierung
Aus Sicherheitsgründen kann es in bestimmten Fällen erforderlich sein, dass wir die Identität unserer Kundinnen und Kunden überprüfen. Solche Überprüfungen können beispielsweise notwendig werden, wenn sicherheitsrelevante Änderungen vorgenommen werden sollen, Unklarheiten bei den hinterlegten Kontaktdaten bestehen oder der Zugriff auf das Konto nicht mehr möglich ist.
Zum Identitätsnachweis
Bitte gehen Sie dabei genau so vor, wie auf der verlinkten Seite beschrieben, damit wir Ihre Anfrage schnell und korrekt bearbeiten können.
Sobald wir Ihre Angaben geprüft haben, helfen wir Ihnen gerne weiter, den Zugang zu Ihrem Konto wiederherzustellen.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Vorgehen dient ausschliesslich Ihrer Sicherheit. Wir handhaben dies so, um jeglichen Betrug oder unberechtigten Zugang zu Ihrem Kundenkonto zuverlässig zu verhindern.
Anti-Phishing-Signatur
Was ist eine Anti-Phishing-Signatur und warum ist sie wichtig?
Eine Anti-Phishing-Signatur ist eine persönliche Sicherheitsfunktion, die Sie vor gefälschten E-Mails oder Nachrichten schützt. Sobald Sie Ihre individuelle Signatur in Ihrem my.hostfactory.ch Kundenkonto eingerichtet haben, wird er in allen offiziellen E-Mails von HOSTFACTORY® angezeigt. Fehlt hingegen diese persönliche Signatur, erkennen Sie sofort einen Betrugsversuch – klicken Sie in diesem Fall keinesfalls auf enthaltene Links und löschen Sie die Nachricht umgehend.
So erkennen Sie auf einen Blick, ob eine Nachricht tatsächlich von uns stammt – und können sich effektiv vor Betrugsversuchen schützen, bei denen Kriminelle versuchen, an Ihre Zugangsdaten oder persönlichen Informationen zu gelangen.
So erstellen oder ändern Sie Ihren Anti-Phising-Code
1. Melden Sie sich in Ihrem my.hostfactory.ch Kundenkonto an.
2. Wählen Sie links in der Navigation "Kundendaten" aus.
3. Unter "Sonstiges" finden Sie hier nun die Anti-Phising-Signatur, welche Sie über das Stift Symbol bearbeiten können.

4. Hier können Sie Ihre persönliche Anti-Phishing-Signatur festlegen. Es gibt keine festen Vorgaben – gestalten Sie Ihre Signatur ganz nach Ihren Wünschen und speichern Sie diese anschliessend.

Sobald Ihre Anti-Phishing-Signatur eingerichtet ist, wird sie in allen offiziellen E-Mails von HOSTFACTORY® angezeigt.
Zwei-Faktor-Authentifizierung funktioniert nicht mehr
Wenn Sie ein neues Gerät besitzen oder dieses auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, ist auch die installierte Google-Authenticator App nicht mehr aktiviert. Dies verhindert einen erfolgreichen Login in Ihr Kunden-Center, sofern Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung ebenfalls aktiviert haben.
Wenn Ihr altes Gerät noch in Betrieb ist, können Sie einfach die Zwei-Faktor-Authentifizierung im Kunden-Center mit diesem deaktivieren und - nachdem Sie das neue Gerät in Betrieb genommen haben - mit dem neuen Gerät reaktivieren.
Wenn das alte Gerät nicht mehr verfügbar ist, benötigen wir eine einmalige, zusätzliche Authentifizierung Ihrerseits, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Sie zu deaktivieren (welche Sie anschliessend mit dem neuen Gerät reaktivieren können).
Zur Authentifizierung
Sobald wir Sie anschliessend benachrichtigt haben, können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung wieder wie gewohnt aktivieren.
Tipp:
Beim Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung notieren Sie bitte den angezeigten Schlüssel unter 'Manuelle Einrichtung' und bewahren diesen an einem sicheren Ort auf.
Wenn Sie Ihr Gerät nun wechseln, können Sie die die Google-Authenticator App unter Verwendung dieses Codes erneut einrichten (dies entspräche dann dem Einlesen des QR-Codes via Scanner).