Mailbox-Migration zu Microsoft 365 (Exchange Online)
Kann ich meine Mailbox selbst migrieren?
Ja, Sie können Ihre bestehende Mailbox auch eigenständig zu Microsoft 365 / Exchange Online migrieren. Dazu stellen wir eine ausführliche Anleitung zur Selbstmigration zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Diese Anleitung setzt technisches Grundverständnis voraus. Wenn Sie Unterstützung wünschen oder die Migration delegieren möchten, übernehmen wir das gerne für Sie.
Was wird für eine Migration durch uns benötigt?
Unabhängig davon, ob Sie Ihre bisherigen Mailboxen bei uns oder bei einem anderen Provider haben (z. B. GMX, IONOS, bluewin, Exchangepostfächer etc.) – wir übernehmen die Migration professionell für Sie.
Folgende Informationen benötigen wir für jede Mailbox:
- Quell-Zugangsdaten (Benutzername, Passwort, Serveradresse – IMAP oder Exchange)
- Ziel-Zugangsdaten (Benutzername, Passwort für die Microsoft 365 Mailbox)
- Information, ob Kalender/Kontakte ebenfalls übernommen werden sollen
- Auftragserteilung via Ticket über unser Supportsystem
Wichtig: Bitte stellen Sie sicher, dass alle Zugangsdaten korrekt sind und funktionieren. Dies reduziert den Aufwand erheblich.
Was kostet die Migration?
Unsere Preisgestaltung basiert auf Serviceeinheiten (SEH) à 15 Minuten. Abgerechnet wird der tatsächliche Aufwand.
Preismodell
- Initial-Setup (Projektvorbereitung & Koordination): ca. 4 SEH (einmalig pro Projekt)
- Preis pro Mailbox: 2–3 SEH pro Mailbox (gültig bei funktionierenden Zugangsdaten)
- Client-Einrichtung (optional): 1–2 SEH pro Gerät, z. B. für Outlook, Mail-App, Thunderbird oder Mobilgeräte
Für ein konkretes Angebot erstellen wir Ihnen gerne eine individuelle Schätzung auf Basis Ihrer Angaben.
Wie läuft eine Migration ab?
Der Ablauf erfolgt in folgenden Schritten:
1. Initial-Setup
- Erfassung der Mailboxen & Prüfung der Zugangsdaten (hier Übernehmen wir das "Microsoft 365 Onboarding" und das "Microsoft 365 Mailbox erstellen"für Sie)
- Koordination der Termine & Vorbereitung DNS-Umstellung
2. DNS-Umschaltung
- Anpassung von MX-, SPF-, DKIM- und Autodiscover-Einträgen (Wie das ganze funktioniert, können Sie im FAQ "Microsoft 365 Domain einrichten" einsehen)
- Sicherstellung, dass neue Mails direkt bei Microsoft 365 ankommen (so gehen keine E-Mails verloren)
3. Migration der Mailboxen
- Durchführung der Datenübernahme per IMAP oder Dritttools (hier Übernehmen wir die "Postfach Migration" für Sie)
- Validierung der übertragenen Inhalte
4. Abschluss
- Kontrolle der erfolgreichen Migration
- Gegebenenfalls Unterstützung bei der Einrichtung auf Clients wie Outlook, Mobile etc. (Weitere Informationen dazu finden Sie im FAQ "E-Mail Clients einrichten")
Wichtige Hinweise
- Es spielt keine Rolle, bei welchem Provider Ihre Mailbox aktuell liegt – wir migrieren auch von Drittanbietern.
- Falls Archivdateien (.pst) übernommen werden sollen, teilen Sie uns dies bitte frühzeitig mit.
- Die Migration kann zeitlich flexibel geplant werden – idealerweise ausserhalb von Bürozeiten, um Unterbrechungen zu vermeiden.
- Es ist keine oder minimale Downtime zu erwarten, sofern DNS korrekt geplant wird.