Antworten

Mailbox-Migration zu Microsoft 365 (Exchange Online)

Kann ich meine Mailbox selbst migrieren?

Ja, Sie können Ihre bestehende Mailbox eigenständig zu Microsoft 365 / Exchange Online migrieren. Dafür empfehlen wir vorrangig die standardisierte Batch-Migration über das Microsoft 365 Admin Center.

Bevorzugte Methode: IMAP-Migration mittels Migrationsbatch
Diese Methode verbindet das alte Postfach temporär mit dem neuen Microsoft 365-Konto. Neue E-Mails werden automatisch synchronisiert, solange der Migrationsjob aktiv ist. Die Einrichtung erfolgt zentral im Microsoft 365 Admin Center und ist insbesondere für gängige IMAP-Quellsysteme geeignet.
Bei komplexeren Anforderungen – etwa bei mehreren Mailboxen, zusätzlichem Kalender- oder Kontaktinhalt oder bei besonderen Quellumgebungen – empfehlen wir eine professionelle Migration durch unser Support-Team.

Alternativ: Manuelle Migration via Outlook-Export/Import (gemäss Anleitung ab Abschnitt „Manuelle Migration über Outlook“)
Diese Variante eignet sich beispielsweise für besonders grosse Postfächer, Sonderfälle oder wenn keine Verbindung zum Quellserver aufgebaut werden kann. Hier erfolgt die Datenübernahme über eine lokale Export-/Importlösung.

Bitte beachten Sie: Beide Varianten setzen ein gewisses technisches Grundverständnis voraus. Wenn Sie Unterstützung wünschen oder die Migration vollständig delegieren möchten, übernehmen wir das gerne für Sie.

Was wird für eine Migration durch uns benötigt?

Unabhängig davon, ob Sie Ihre bisherigen Mailboxen bei uns oder bei einem anderen Provider haben (z. B. GMX, IONOS, bluewin, Exchangepostfächer etc.) – wir übernehmen die Migration professionell für Sie.

Folgende Informationen benötigen wir für jede Mailbox:

  • Quell-Zugangsdaten (Benutzername, Passwort, Serveradresse – IMAP oder Exchange)
  • Ziel-Zugangsdaten (Benutzername, Passwort für die Microsoft 365 Mailbox)
  • Information, ob Kalender/Kontakte ebenfalls übernommen werden sollen
  • Auftragserteilung via Ticket über unser Supportsystem
Wichtig: Bitte stellen Sie sicher, dass alle Zugangsdaten korrekt sind und funktionieren. Dies reduziert den Aufwand erheblich.

Was kostet die Migration?

Unsere Preisgestaltung basiert auf Serviceeinheiten (SEH) à 15 Minuten. Abgerechnet wird der tatsächliche Aufwand.

Preismodell

  • Initial-Setup (Projektvorbereitung & Koordination): ab 3 SEH (einmalig pro Projekt)
  • Migration der Mailboxen: ab 2 SEH (je nach Anzahl, Quelle und Zustand der Mailboxen)
  • Client-Einrichtung (optional): ab 2 SEH pro Gerät, z. B. für Outlook, Mail-App, Thunderbird oder Mobilgeräte

Für ein konkretes Angebot erstellen wir Ihnen gerne eine individuelle Schätzung auf Basis Ihrer Angaben.

Wie läuft die Migration durch uns ab?

Der Ablauf erfolgt in folgenden Schritten:

1. Initial-Setup

2. DNS-Umschaltung

  • Anpassung von MX-, SPF-, DKIM- und Autodiscover-Einträgen (Wie das ganze funktioniert, können Sie im FAQ "Microsoft 365 Domain einrichten" einsehen)
  • Sicherstellung, dass neue Mails direkt bei Microsoft 365 ankommen (so gehen keine E-Mails verloren)

3. Migration der Mailboxen

  • Durchführung der Datenübernahme Ihrer bestehenden Mailboxen – je nach Quelle und Situation per IMAP oder mit spezialisierten Dritttools (wir übernehmen die "Postfach Migration" für Sie)
  • Validierung der übertragenen Inhalte

4. Abschluss

  • Kontrolle der erfolgreichen Migration
  • Gegebenenfalls Unterstützung bei der Einrichtung auf Clients wie Outlook, Mobile etc. (Weitere Informationen dazu finden Sie im FAQ "E-Mail Clients einrichten")
Wichtige Hinweise

  • Es spielt keine Rolle, bei welchem Provider Ihre Mailbox aktuell liegt – wir migrieren auch von Drittanbietern.
  • Falls Archivdateien (.pst) übernommen werden sollen, teilen Sie uns dies bitte frühzeitig mit.
  • Die Migration kann zeitlich flexibel geplant werden – idealerweise ausserhalb von Bürozeiten, um Unterbrechungen zu vermeiden.
  • Es ist keine oder minimale Downtime zu erwarten, sofern DNS korrekt geplant wird.
Link zu diesem Artikel: https://support.hostfactory.ch/artikel/mailbox-migration-zu-microsoft-365-exchange-online/
URL in Zwischenablage kopieren
Welche Datenschutz-Einstellungen bevorzugen Sie?
Damit Sie unser Online-Angebot bestmöglich nutzen können, setzen wir auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein. Sie haben die Kontrolle darüber, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten dürfen. Eine kommerzielle Verwendung ist ausgeschlossen.
Datenschutzerklärung
Technische Funktionen
Wir erfassen und speichern bestimmte Interaktionen und Einstellungen auf Ihrem Gerät, um die grundlegenden Funktionen unseres Online-Angebots, wie die Verwendung des Warenkorbs, zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass die gespeicherten Daten keinerlei Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Informationen zulassen.
Erweiterte Nutzungsmessung
Wir nutzen Analysetools, um technische Probleme zu erkennen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Dazu gehören auch Dienste wie Google Analytics und Google Tag Manager, die Cookies verwenden, um Daten zu sammeln. Bitte beachten Sie, dass diese Daten auch von Google verarbeitet und möglicherweise für eigene Zwecke genutzt werden.