Antworten

Wie kann ich E-Mails über den SMTP-Dienst von HOSTFACTORY® versenden?

Über den SMTP-Dienst Ihres HOSTFACTORY®-Servers können E-Mails mit SMTP-Authentifizierung (SMTP AUTH) versendet werden.
Dies ist möglich, wenn der Domain Account bei HOSTFACTORY® gehostet ist – unabhängig davon, ob der Mailservice aktiviert oder deaktiviert ist.

Wie versende ich E-Mails, wenn der Mailservice aktiviert ist?

Wenn der Mailservice aktiv ist, kann jede aktivierte Mailbox für den Versand verwendet werden.

Die Verbindung erfolgt wie folgt:
Server: serverXY.hostfactory.ch (in Ihren individuellen Verbindungseinstellungen ersichtlich)
Port: 465 (SSL) oder 587 (TLS)
Authentifizierung: erforderlich
Benutzername: vollständige E-Mail-Adresse (z. B. info@domain.ch)
Passwort: Passwort der Mailbox

Diese Variante eignet sich für Anwendungen wie Outlook, Kontaktformulare oder Shop-Systeme.

Wie versende ich E-Mails, wenn der Mailservice deaktiviert ist?

Ist der Mailservice deaktiviert (z. B. weil Microsoft 365 oder Google Workspace genutzt wird), kann der Versand trotzdem über den SMTP-Dienst von HOSTFACTORY® erfolgen.
Dafür wird ein separater SMTP-Account eingerichtet, der unabhängig vom eigentlichen Domain Account betrieben wird.

Beispielkonfiguration:
SMTP-Account: domain-ch.smtp
Benutzername: smtpout@domain-ch.smtp
Server: serverXY.hostfactory.ch (korrekte Angabe in Ihren individuellen Verbindungseinstellungen ersichtlich)
Port: 465 (SSL) oder 587 (TLS)
Authentifizierung: erforderlich
Passwort: wie beim SMTP-Benutzer angegeben

Damit ist der Versand von E-Mails auch ohne aktiven Mailservice möglich.

Wann ist diese Variante sinnvoll?

Diese Lösung ist ideal, wenn ausschliesslich der Versand von E-Mails erforderlich ist und kein Empfang oder keine Mailbox benötigt wird.

Diese Lösung eignet sich insbesondere für:

  • Webseiten oder Cloud-Server, die E-Mails versenden müssen, obwohl der Mailservice deaktiviert ist
  • CRM-, ERP- oder Shopsysteme, die Transaktionsmails über HOSTFACTORY® versenden
  • Kunden, die von der hohen Zustellrate und guten IP-Reputation der HOSTFACTORY®-SMTP-Server profitieren möchten

Gibt es Versandlimits?

Ja. Pro Domain können maximal 300 Nachrichten pro Stunde versendet werden.
Der Versand ist ausschliesslich an gültige Empfänger mit vorliegendem Opt-In erlaubt.

Welche Vorteile bietet der Versand über den SMTP-Dienst von HOSTFACTORY®?

  • Versand auch ohne aktivierten Mailservice möglich
  • Nutzung der HOSTFACTORY®-SMTP-Infrastruktur mit sehr hoher Zustellbarkeit
  • Einheitliche Lösung für Webhosting- und Cloud-Server-Kunden
  • Keine MX-Änderung oder eigenes Mailhosting erforderlich

Wer richtet den SMTP-Account ein?

Der SMTP-Account kann vom Kunden selbst im Kundenportal erstellt werden.
Dazu wird ein separater Domain Account (z. B. domain.smtp) mit deaktiviertem Mail- und Webservice angelegt.

Alternativ kann der HOSTFACTORY®-Support die Einrichtung übernehmen. Die Unterstützung durch den Support ist optional und kostenpflichtig.
Link zu diesem Artikel: https://support.hostfactory.ch/artikel/versenden-ueber-hostfactory-smtp/
URL in Zwischenablage kopieren
Welche Datenschutz-Einstellungen bevorzugen Sie?
Damit Sie unser Online-Angebot bestmöglich nutzen können, setzen wir auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein. Sie haben die Kontrolle darüber, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten dürfen. Eine kommerzielle Verwendung ist ausgeschlossen.
Datenschutzerklärung
Technische Funktionen
Wir erfassen und speichern bestimmte Interaktionen und Einstellungen auf Ihrem Gerät, um die grundlegenden Funktionen unseres Online-Angebots, wie die Verwendung des Warenkorbs, zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass die gespeicherten Daten keinerlei Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Informationen zulassen.
Erweiterte Nutzungsmessung
Wir nutzen Analysetools, um technische Probleme zu erkennen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Dazu gehören auch Dienste wie Google Analytics und Google Tag Manager, die Cookies verwenden, um Daten zu sammeln. Bitte beachten Sie, dass diese Daten auch von Google verarbeitet und möglicherweise für eigene Zwecke genutzt werden.