Antworten
Wo kann ich SSL-Zertifikate einsetzen – und was ist zu beachten?
Je nach Domaintyp und Hosting-Tarif gelten bestimmte Voraussetzungen für den Einsatz von SSL-Zertifikaten. Dieser Artikel hilft, die wichtigsten Anwendungsfälle richtig einzuordnen.
Kann ich SSL-Zertifikate für meine Hauptdomain nutzen?
- Ja – alle Zertifikatstypen (FreeSSL, Domain-SSL (Klasse 1/3), Wildcard, OV/EV) können direkt auf Hauptdomains angewendet werden.
Funktionieren SSL-Zertifikate auch für Subdomains?
Ja – mit Einschränkungen:
- FreeSSL: Ja, wenn die Subdomain einzeln im Kundenportal aktiviert wird
- Wildcard-SSL: Ja, deckt automatisch beliebig viele Subdomains ab (*.ihredomain.ch)
- Domain-SSL (Klasse 1/3): Nur für eine spezifische Subdomain gültig (z. B. shop.ihredomain.ch)
Wie kann ich Alias-Domains mit SSL schützen?
Möglich – unter bestimmten Bedingungen:
- FreeSSL & Domain-SSL (Klasse 1/3): Nur nutzbar, wenn der Alias als normale Domain im Hosting integriert ist
- Alternative Lösung: Alias als eigenen Domainaccount im Hosting anlegen und auf die Hauptdomain weiterleiten
Wie funktioniert HTTPS bei Domains ohne Hosting?
- Bei reinen Domainregistrierungen ist eine HTTPS-Weiterleitung mit SSL-Zertifikat nur mit einer kostenpflichtigen Zusatzoption möglich. Details finden Sie im Artikel: "Wie funktioniert HTTPS-Weiterleitung bei Domains ohne Hosting?"
Welche Einschränkungen muss ich beachten?
- In älteren Hostings ohne FreeSSL-Unterstützung (weniger als 10 GB Gesamtspeicher) steht FreeSSL nicht zur Verfügung
- Wildcard- und Multidomain-Zertifikate sind nur als Kaufzertifikate erhältlich und müssen manuell eingerichtet werden