Antworten
Was ist SSL / HTTPS – und warum braucht meine Website das?
SSL (Secure Sockets Layer), technisch korrekt heute TLS, ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das dafür sorgt, dass Daten zwischen Ihrem Webbrowser und einer Website sicher übertragen werden. Damit Ihre Website im Internet als vertrauenswürdig wahrgenommen wird, braucht sie eine HTTPS-Verbindung – diese basiert auf einem SSL-Zertifikat. HTTPS schützt die Kommunikation zwischen Besucher:innen und Ihrer Website und ist heute nicht mehr nur „nice to have“, sondern Pflicht.
Warum HTTPS heute Standard ist:
- Vertrauen: Besucher:innen sehen das Schlosssymbol und wissen, dass die Verbindung sicher ist.
- Browser-Sicherheit: Ohne HTTPS zeigen moderne Browser Warnhinweise wie „Nicht sicher“ an.
- Suchmaschinenranking: Google bevorzugt HTTPS-Seiten im Ranking.
- Datenschutz: Bei Formularen, Logins oder Online-Shops ist eine verschlüsselte Verbindung Pflicht.
Was ist HTTPS?
- HTTPS steht für „HyperText Transfer Protocol Secure“
- Die Verbindung ist durch ein SSL- oder TLS-Zertifikat verschlüsselt
- Das Schloss-Symbol in der Adresszeile signalisiert: „Diese Seite ist sicher.“
Was macht ein SSL Zertifikat?
Ein SSL-Zertifikat sorgt dafür, dass:
- Daten (z. B. Formulareingaben, Passwörter, Zahlungsdaten) verschlüsselt übertragen werden
- Die Identität der Domain bestätigt wird
- Der Datenverkehr nicht durch Dritte mitgelesen oder verändert werden kann
Was passiert ohne HTTPS?
Websites ohne gültiges SSL-Zertifikat werden von modernen Browsern so markiert:
- „Nicht sicher“-Hinweise in der Adressleiste
- Sicherheitswarnungen vor dem Laden der Seite
- Schlechtere Platzierung in Suchmaschinen (z. B. Google)
Warum ist eine Website ohne HTTPS heute keine Option mehr?
- Vertrauen: Besucher:innen verlassen unsichere Seiten schneller
- Datenschutz: Formulare und Login-Seiten müssen verschlüsselt sein (DSGVO etc.)
- Ranking-Vorteil: HTTPS ist ein offizieller Rankingfaktor bei Google
- Sicherheitsstandard: Ohne HTTPS gelten Websites heute als veraltet