Antworten

FreeSSL konnte nicht verlängert werden – was tun?

Wenn Ihr kostenloses SSL-Zertifikat (FreeSSL) nicht mehr gültig ist oder die automatische Verlängerung fehlschlägt, liegt meist ein Konfigurationsfehler vor. In diesem Artikel erfahren Sie die häufigsten Ursachen und wie Sie das Problem beheben.

Was bedeutet die Fehlermeldung „Zertifikat konnte nicht erneuert werden“ konkret?
FreeSSL-Zertifikate gelten jeweils 90 Tage und werden automatisch verlängert – sofern alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Ist das nicht der Fall, schlägt die Erneuerung fehl und Ihre Website wird im Browser als „nicht sicher“ markiert.

Was sind typische Ursachen für eine fehlgeschlagene Erneuerung?

  • Fehlerhafte DNS-Einträge: Die Domain (oder Alias-Domain) ist nicht korrekt erreichbar
  • Alias-Domain nicht mehr gültig: Ein Alias wurde gelöscht oder verweist auf falsche Nameserver
  • Subdomain oder Alias nicht korrekt eingebunden: Kein A-Record oder Zielhost nicht erreichbar
  • Hosting erfüllt die Mindestanforderung nicht: FreeSSL ist nur verfügbar ab 10 GB Gesamtspeicher

Was kann ich konkret tun, um das Problem zu beheben?

  • DNS-Einträge kontrollieren: Stellen Sie sicher, dass alle Domains (auch Aliase) korrekt auf Ihr Hosting zeigen – per A-Record oder via Hostfactory-Nameserver.
  • Nicht erreichbare Aliase entfernen: Temporär können Sie das Zertifikat ohne die fehlerhafte Domain neu ausstellen: dazu unter my.hostfactory.ch » 'Webhostings' » 'Domain' » 'SSL Zertifikate' » 'Let's Encrypt' das Häkchen entfernen
  • Alias dauerhaft löschen oder korrigieren: Unter my.hostfactory.ch » 'Webhostings' » 'Domain' » 'Domainaliasse' entfernen Sie nicht erreichbare Aliase oder passen Sie die DNS-Zuweisung beim Registrar an.

Wann wird das Zertifikat nach Korrektur wieder aktiv?
Sobald alle Domains im Zertifikat korrekt erreichbar sind, wird die Erneuerung automatisch erneut angestossen – es ist keine manuelle Reaktivierung notwendig.

Link zu diesem Artikel: https://support.hostfactory.ch/artikel/lets-encrypt-zertifikat-konnte-nicht-erneuert-werden/
URL in Zwischenablage kopieren
Welche Datenschutz-Einstellungen bevorzugen Sie?
Damit Sie unser Online-Angebot bestmöglich nutzen können, setzen wir auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein. Sie haben die Kontrolle darüber, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten dürfen. Eine kommerzielle Verwendung ist ausgeschlossen.
Datenschutzerklärung
Technische Funktionen
Wir erfassen und speichern bestimmte Interaktionen und Einstellungen auf Ihrem Gerät, um die grundlegenden Funktionen unseres Online-Angebots, wie die Verwendung des Warenkorbs, zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass die gespeicherten Daten keinerlei Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Informationen zulassen.
Erweiterte Nutzungsmessung
Wir nutzen Analysetools, um technische Probleme zu erkennen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Dazu gehören auch Dienste wie Google Analytics und Google Tag Manager, die Cookies verwenden, um Daten zu sammeln. Bitte beachten Sie, dass diese Daten auch von Google verarbeitet und möglicherweise für eigene Zwecke genutzt werden.