Berechtigungen setzen auf Windows
Datei- und Verzeichnisrechte können Sie auf Windows-Hostings nicht wie unter Linux üblich via FTP-Client setzen, diese müssen via PLESK angepasst werden.
Loggen Sie sich in Ihr Plesk-Panel ein und wählen Sie direkt Ihr httpdocs-verzeichnis der betreffenden Domain PLESK » 'httpdocs' (ab Plesk v. 11.5).

Klicken Sie im Folgebildschirm - falls nötig - weiter bis zum einzustellenden Verzeichnis (oder Datei), ohne dieses jedoch zu öffnen.
Fahren Sie mit dem Cursor über das betreffende Verzeichnis / Datei und klicken Sie auf den Pfeil, danach auf 'Berechtigungen ändern'.

Wenn sich die hier gesetzten Berechtigungen auf alle Unterverzeichnisse und deren Dateien auswirken sollen, aktivieren Sie die entsprechenden Optionen.

Wählen Sie den gewünschten User und vergeben Sie diesem soviel Rechte wie benötigt, in der Spalte 'Erlauben'.

Information
- Der User 'IIS USER' ist derjenige User, welcher sich auf HTML-Dateien und PHP bezieht
- Der User 'IIS WP User' ist derjenige User, welcher sich auf ASP-Dateien und ASP.NET bezieht